150 Jahre Emanzipation der Juden in der Schweiz
Légende
Zwischen Integration und Antisemitismus, Rückblick auf eine paradoxe Geschichte Vor 150 Jahren, im Jahr 1866, wurde den Juden in der Schweiz, die bis dahin starken Diskriminierungen ausgesetzt waren, durch eine Revision der Bundesverfassung die Gleichberechtigung zuerkannt. Mit der Gewährung eines gleichberechtigten Status für Juden wurde das Judentum fortan im Sinne der Zugehörigkeit zu einer Reihe von Ritualen und Überzeugungen verstanden und nicht mehr als nationale oder politische Identifikation.