Maßnahmen zur Sanierung des Schweizer Immobilienbestands

Légende

Kürzlich sind neue Normen in Kraft getreten, die die Energieeffizienz des Gebäudebestands und die Qualität der Raumluft verbessern sollen. Die damit einhergehende Abdichtung von Gebäuden wird es unter anderem ermöglichen, das Vorhandensein von Radon, einem natürlichen, gesundheitsschädlichen radioaktiven Gas, aus einigen Häusern im Jurabogen und im Wallis zu verbannen. Nach Ansicht von Baufachleuten muss bei einer energetischen Sanierung jedoch auch die Luft im Inneren des Gebäudes erneuert werden, um die Dämpfe abzuführen und so die Gesundheit der Bewohner zu schützen. Bei Neubauten kann zudem eine sorgfältige Auswahl an umweltfreundlichen Baumaterialien getroffen werden.