Schweizer Berghütten: Mikhail Bakunin

Légende

Im 19. Jahrhundert gab es in Europa zahlreiche Revolutionen und mit ihnen die Repressionen, die unweigerlich auf die Anhänger neuer linker politischer Theorien niederprasselten. Die Schweiz genoss das Image eines Gastlandes für viele Intellektuelle, die vor den Feindseligkeiten in ihren Heimatländern flohen. Das Land gilt als Freiluftlabor, in dem liberale, radikale, später sozialistische und anarchistische Theorien tagtäglich gelebt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 als die einzige erfolgreiche Umsetzung einer liberalen Revolution angesehen.

Verwandte Interventionen