Zu viel Feelgood tötet Feelgood

Légende

"Feelgood movie", "feelgood music", "feel good managers", "feelgood therapy" nach schwedischem Vorbild: Heute muss man sich gut fühlen, koste es, was es wolle, als ob Melancholie und Traurigkeit nicht mehr existieren dürften. Während die Medien dazu aufgerufen werden, weniger angstauslösend und konstruktiver zu sein, sollte man sich bei diesem Marketing des Glücks wirklich in Sicherheit wiegen?