Wie verhält sich ein ungeordnetes System?
Légende
Wissenschaftler der Ecole Polytechnique de Lausanne haben eine Methode entwickelt - den sogenannten dynamischen Rückwärtshohlraum -, mit der sich vorhersagen lässt, wie sich "ungeordnete Systeme" verhalten werden, wie zum Beispiel: eine Schublade voller Socken, die magnetischen Unreinheiten von Gold, das Klima oder die Funktionsweise des Gehirns.