Sections
Warten mit dem Konsum: Wie sich unsere Gewohnheiten verändert haben
Légende
Wir waren es gewohnt, Warteschlangen mit Seltenheit zu verbinden, um das neueste Trendprodukt oder die Konzertkarte seiner Träume zu ergattern. Doch mit der Coronavirus-Krise ist das Schlangestehen nichts Außergewöhnliches mehr. Im Gegenteil: Das Warten, um sich ein Brot zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Und das sagt viel über unsere Art zu konsumieren aus.