Geheimdienstgesetz: Mehr Sicherheit, weniger Privatsphäre?

Légende

Den Geheimdiensten mehr Befugnisse im Kampf gegen den Terrorismus zu geben. Das ist das Ziel des neuen Nachrichtendienstgesetzes, über das die Schweizer am 27. September abstimmen. Abhören von Telefonen, Computerspionage oder auch das Anbringen von Mikrofonen an privaten Orten. Für die Referendumsführer verletzen diese erweiterten Mittel die persönlichen Freiheiten. Sie beklagen eine Rückkehr des Schnüffelstaates. Wenn der Terrorismus unsere Nachbarn in den letzten Monaten schwer getroffen hat, muss man sich dann zwischen Sicherheit und Freiheit entscheiden