Die Grenze als Identitätsfabrik

  • Émission
  • 28 Februar 2019
Légende

Es gibt solche, die das Öffentliche vom Privaten trennen, zum Beispiel Geschlechtergrenzen, die Frauen der häuslichen Sphäre zuweisen und das Privileg des öffentlichen Raums den Männern überlassen, und solche, die die Welt in Nationen organisieren. Doch ganz gleich, welche Formen sie annehmen, Grenzen zeugen immer von den sozialen und räumlichen Abgrenzungen, die in ein und derselben Bewegung Individuen vereinen und trennen. Niemals natürlich, sind Grenzen somit Identitätsfabriken, die in Zeit, Raum und Vorstellungswelten konstruiert werden.