Köpfe beim Fußball und Hirnschäden
Légende
Fußball ist die meistgespielte Sportart der Welt, und das Risiko einer Gehirnerschütterung besteht. Manchmal zeigen CT- oder MRT-Scans nichts, und doch kennt der Spieler Symptome, die ihn in seinem täglichen Leben behindern können. Dies ist der Fall bei Lucas, der fast zwei Jahre nach seinem Unfall immer noch unter Ermüdungserscheinungen leidet. Und was ist mit den subkommotionellen Stößen, den Köpfen, die er im Training und während eines Spiels gemacht hat? Auch wenn der Schock weniger heftig ist als eine Gehirnerschütterung, kann die Wiederholung dieser Mini-Impacts langfristige Folgen haben.