Sections
Die Entwicklung von Embryonen: ein wissenschaftlicher Fortschritt, der ethische Probleme aufwirft
Légende
Sie werden Pseudo- oder Simile-Embryonen genannt und entstehen nicht durch die Befruchtung zwischen einem Spermium und einer Eizelle, sondern durch die Manipulation von Stammzellen. Laut der französischen Behörde für Biomedizin (ABM) würden sie große wissenschaftliche Fortschritte ermöglichen, z. B. bei der Erforschung angeborener Unfruchtbarkeitsprobleme oder der Ursachen, die zu einer Fehlgeburt führen. Doch obwohl sie vielversprechend sind, bergen sie auch Risiken für Fehlentwicklungen, die eine Regulierung auf ethischer Ebene erfordern, warnt die ABM.